Sonntag, 16.06.2019
Start: Parkplatz Brückele (1.500m)
Ziel: Plätzwiese, Dürrensteinhütte (2.040m), ggf. Strudelkopf (2.307m)
Am ersten Urlaubstag wollen wir es ruhig angehen lassen. Wir wollen uns das nahegelegene Hochplateau "Plätzwiese" ansehen und möglicherweise einen der umliegenden kleineren Gipfel besteigen. Das Wetter soll erst einmal gut werden und gegen nachmittag schlechter. Dennoch werden wir nicht allzu früh starten und erst einmal ausschlafen und unser erstes Frühstück genießen.
7.30 Uhr
Das Wetter ist traumhaft und wir haben richtig Bock die Gegend zz erkunden. Aber erstmal wollen wir das erste Urlaubsfrühstück einnehmen und werden heute erst gegen 09.00 Uhr aufbrechen.
Pünktlich um 9.00 Uhr laufen wir los. Während offensichtlich die meisten über die Mautpflichtige Fahrstraße oder mit dem Bus auf die Plätzwiese fahren, wollen wir die 500 Höhenmeter zu Fuß bewältigen. Der Weg führt zunächst über eine breite Schotterstraße durch den Wald, der angenehmen Schatten spendet.
Nach einer guten halben Stunde erreichen wir eine Lichtung mit einer schönen Bank und gönnen uns eine erste Rast. Der Weg ist nicht schwer zu gehen, führt aber durchaus steil bergan sodass wir bereits jetzt ins schwitzen kommen. Wir halten uns aber nicht lange auf und gehen nach einer kurzen Pause weiter.


Je höher wir kommen, desto besser wird die Aussicht. Rechter Hand taucht die Hohe Gaisl auf, vor uns thront die schneebedeckte Nordseite des Monte Cristallo. Wir bleiben immer wieder stehen und genießen diese tolle Aussicht!
Nach knapp 1,5 Stunden erreichen wir den wanderparkplatz an der Plätzwiese auf ca. 2000m, ab hier geht's es auch für die Touristen nur noch zu Fuß weiter. Wir haben die aufstiegszeit um 10 Minuten unterboten und fühlen uns gut, daher schlagen wir direkt den Weg Richtung Dürrensteinhütte ein, die Gehzeit beträgt ca. 40 Minuten.

Wir sind mittlerweile auf einem breiten Fahrweg unterwegs, gleichzeitig ist die Szenerie hochalpin. Rundherum 3.000er die teilweise noch völlig schneebedeckt sind - traumhaft. Nach zügigen 25 Minuten erreichen wir die Dürrensteinhütte auf 2.040m, hier machen wir erstmal Pause.
Wir genießen die Aussicht und wollen auf jedenfall noch auf den Strudelkopf, wir sind besser voran gekommen als gedacht und fühlen uns fit. Es fuhren zwei Wege Richtung Gipfel: ein breiter Schotterweg und ein deutlich schmalerer und steilerer Steig, beide mit 1 Stunde Gehzeit zum Gipfel. Wir entscheiden uns schnell für den schwereren Weg, dort sind kaum Leute unterwegs, während auf dem Fahrweg die Touristen in Kolonnen bergan ziehen.

Wir haben uns sehr richtig entschieden, der Weg ist traumhaft schön und wir sind hier fast alleine. Ein schmaler Steig führt teilweise durch Wald, teilweise etwas ausgesetzt am Hang bergan. Allerdings treffen wir nach einer halben Stunde auf den anderen Weg und laufen nun das letzte Stück über eine breite Wiese dem Gipfelkreuz entgegen.

Nach gerade einmal 40 Minuten erreichen wir den Gipfel, wir sind wirklich sehr zügig unterwegs. Der breite Gipfelbereich ist allerdings gut bevölkert, das sind die Schattenseiten dieser einfach zu erreichenden Gipfel. Wir suchen uns aber einen ruhigeren Platz abseits des Kreuzes und genießen die Aussicht. Diese ist wirklich klasse, insbesondere der freie Blick auf die 3 Zinnen hat die Mühen des Aufstiegs gelohnt. Auch die beiden großen 3.000er Höhe Gaisl und Monte Cristallo kommen hier oben natürlich nochmal besonders zur Geltung.


Nach ausgiebiger Rast treten wir den Abstieg an, immerhin haben wir noch über 800 Höhenmeter Abstieg vor uns. Wir kommen zügig voran und entscheiden uns, den leichteren Weg zu nehmen. Dieser ist gut zu gehen, sodass wir zügig wieder oberhalb der Dürrensteinhütte den Abzweig Richtung Tal. Auch hier entscheiden wir uns für einen anderen Weg, der über die Stolla Alm führt. Der Weg ist etwas länger und beginnt auch direkt mit einem Gegensanstieg, allerdings müssen wir so nicht den Eichen Weg zurück nehmen.


Der Weg führt schön über die Almwiesen der Plätzwiese bergab. Nach wie vor sind die großen 3.000er unsere Begleiter. Nach einer halben Stunde erreichen wir eine Bank und entscheiden uns nochmal für eine kleine Trinkpause, der Platz ist einfach zu schön um weiter zu gehen.

Nach der Rast erreichen wir gerade einmal 15 Minuten später die Stolla Alm. Wir sind noch früh dran und entscheiden uns, hier nochmal für einen Kaffee einzukehren. Allzu lange bleiben wir allerdings nicht, der Himmel zieht zu und die ersten Tropfen kündigen den Wetterwechsel an.
Der Weg wird unterhalb der Hütte nochmal etwas steiler und schmaler, allerdi2sind wir trittsicher unterwegs und kommen auch hier zügig vorwärts. Linker Hand begleitet uns ein kleiner Bach durch den herrlich duftenden Wald. Wir sind guter Dinge und haben noch etwa 30 Minuten vor uns.


Nach insgesamt knapp 6 Stunden erreichen wir wieder unser Auto. Wir haben eine starke Zeit hingelegt und dabei bereits einiges gesehen heute. Die Bilanz der Tour sieht wie folgt aus:
Distanz: 18,8km
Höhenmeter kumuliert: 1.780m

Kommentar schreiben
Max (Sonntag, 16 Juni 2019 18:52)
Schöner Bericht! Habt einen guten urlaub!
Hildegard (Dienstag, 18 Juni 2019 17:27)
Tolle Fotos! Schöne Landschaft! Es juckt einen, direkt selbst wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Wünsche euch wunderbare Wandertage!