
Freitag, 28.06.2019
Start: Bergstation Rosskopfbahn (1.860m)
Ziel: Rosskopf (2.189m)
-----
Start: Stange (1.020m)
Ziel: Ausstieg Gilfenklamm (1.300m)
Heute stehen zwei kleine Touren auf dem Programm: erst geht's morgens auf den Rosskopf, später dann noch durch die Gilfenklamm. Es ist wieder ein wahnsinnig heißer Tag und wir sind ganz froh, heute etwas weniger zu laufen ☺️
Wir starten an der Bergstation der Bergbahn auf den Rosskopf und schlagen den Weg Richtung Gipfel ein. Es ist noch relativ wenig los heute morgen, nur eine handvoll Leute tummeln sich an der Bergstation.
Der Weg führt zunächst recht breit angelegt eine Wiese hoch und quert dann rechts rüber, bis wir den Einstieg zum Gipfel erreichen und der Pfad jetzt deutlich schmaler und steiler wird.


Die Hitze drückt schon wieder ganz ordentlich und wir kommen gut ins schwitzen. Der schmale Bergpfad schlängelt sich über den Nordrücken hinauf, teilweise felsige, dann wieder sandig. Das gesamte Ambiente ist nicht so wirklich schön: wir blicken auf Skipisten, stillgelegten Lifte und weit unter uns Sterzing und der Brenner. Zumindest ist der Blick auf die andere Talseite erfreulich, hier steckt der Pflerscher Tribulaun seine über 3.000m hohe Felsspitze schroff gen Himmel.

Nach etwa 50 Minuten erreichen wir einen kleinen Sattel. Hier führt der Weg nochmal etwas in eine Senke hinab und schwingt sich dann ein letztes mal auf, das Kreuz kommt ebenfalls in Sicht. So öde die Umgebung beim Aufstieg war, umso schöner ist jetzt hier der Gipfelaufbau: ein schmaler Gipfelgrat führt zu einem steilen, felsigen Gipfelaufbau - so gefällt mit das 👍


Wir sind mit 3 anderen Wanderern hier oben am Gipfel, ansonsten ist nicht viel los. Wir machen ein paar Bilder und machen uns dann zügig auf den Heimweg.


Der Abstieg ist anstrengender als gedacht, das Gelände ist doch ziemlich steil und im Abstieg recht rutschig. Wir brauchen somit fast genaue Länge runter wie auf dem Hinweg und erreichen nach 2 Stunden wieder die Bergstation der Bahn, die uns gemütlich wieder ins Tal gondelt.

Am Nachmittag wollen wir nun noch die Gilfenklamm durchqueren. Wir starten im kleinen Ort Stange und folgen dem Wanderweg Richtung Klamm. Mit unseren Gästekarten haben wir freien Eintritt 👍

Zu Beginn fließt der Fluss noch relativ gemächlich zu unserer rechten. Je weiter wir aufsteigen, desto enger rücken die Felsen zusammen und der Weg führt teilweise schmal, teilweise über Brücken zu beiden Seiten des Flusses weiter hinauf.


Wir wechseln mit Hilfe von Brücken immer wieder die Seiten, der Weg ist wirklich schön angelegt. Die Wände der Klamm ragen teilweise 50-60m über uns auf, teilweise sind die Felsen schön bewachsen.


Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Ende der Klamm, hier oben verläuft das Gewässer wieder in ruhigen Bahnen. Wir entscheiden uns, nicht durch die Klamm zurück zu gehen sondern den Wanderweg zurück nach Stange zu nehmen. Dieser führt zunächst auf einer Straße noch weiter hoch und biegt dann am höchsten Punkt für den Abstieg in den Wald ein.

Der Weg durch den Wald ist schön, ein schmaler Pfad führt teilweise steil, teilweise etwas flacher durch dichten Wald hinunter. Teilweise ist der Pfad von riesigen Wurzeln durchzogen. Nach insgesamt 2 Stunden haben wir wieder den Eingang der Klamm erreicht und laufen das letzte Stück durch die Siedlung zu unserem Parkplatz.

Aus unserem "Ruhetag" ist irgendwie nix geworden. Jetzt waren wir doch insgesamt 10km unterwegs und haben kumuliert 1.200 Höhenmeter abgerissen. Wir nehmen uns für morgen mal einen wirklichen Ruhetag vor und machen erstmal Brotzeit ☺️



Kommentar schreiben