
1. Etappe auf der Virgenrunde
Start: Parkplatz Würfelehütte
Ziel: Nilljochhütte (1.990m)
Endlich geht es los! Es ist schon ein besonderer Moment, wenn man nach monatelanger Planung und Vorbereitung die ersten Schritte auf der Tour geht. Wir starten am Parkplatz der Würfelehütte südlich von Virgen. Für die erste Etappe ist das zwar etwas weiter, allerdings kommen wir hier am letzten Tag von der Zupalseehütte direkt runter und haben dann einen kürzeren Abstieg. Auch wenn wir uns jetzt noch nicht mit der letzten Etappe befassen wollen, soviel Planung muss sein...
Vom Parkplatz aus steigen wir zunächst über den kleinen Fluss Isel dem Ortseingang von Virgen entgegen. Das Wetter ist herrlich, sonnig und fast schon zu warm. Unser Weg führt über Wiesen hinauf, bis wir nach 20 Minuten Virgen erreicht haben.

Wir durchqueren den kleinen Ort und steuern jetzt auf Obermauern zu, wo der Hüttenzustieg beginnen wird. Über kleine Straßen führt der Weg leicht bergan, sodass wir uns etwas einlaufen können. Auch Obermauern ist schnell erreicht und wir halten uns in nördlicher Richtung und folgen den Schildern zur Nilljochhütte.

Gemütlich geht es im Wald hinauf und wir genießen den Schatten, es ist doch ganz schön warm heute im Virgental. An einer kleinen Brücke queren wir einen Bach und machen eine erste kurze Rast.

Der Hüttenzustieg ist mit ca. 3 Stunden angegeben und wir sind mehr als gut in der Zeit. Die Wege sind allerdings auch sehr schön zu gehen und selten wirklich steil. So kommen wir im Wald zügig voran und haben bereits über die Hälfte geschafft. Zwischendurch lichtet sich der Wald und gewährt erste Ausblicke ins Virgental.

Der Wald lichtet sich, es ist jetzt nicht mehr weit. Wir steigen jetzt über offenes Wiesengelände in der prallen Sonne der Hütte entgegen, das ist schon nochmal anstrengend. Nach zügigen 2,25 Stunden kommt die Hütte in Sicht und wir haben unser erstes Tagesziel erreicht. Wir lassen uns im Schatten vor der Hütte nieder, genießen ein kühles Getränk und haben von hier schon eine schöne Aussicht runter ins Virgental und auf die Lasörlinggruppe auf der anderen Talseite.

Von der Hütte aus ist auch der weitere Weg zur Bonn-Matreier-Hütte aus teilweise einsehbar, den wir morgen begehen werden. Hoch über dem Tal ragt ein steiler Felszahn auf. Von der Lage und Höhe könnte es der Säulkopf (3.209m) sein, den wir uns morgen unter die Sohlen nehmen wollen. Von hier aus sieht das reichlich sportlich aus, darum kümmern wir uns zum Glück aber erst morgen 😁

Der Abend auf der Hütte ist recht laut und ungemütlich. Es läuft laute Musik und die meisten Gäste sind wohl eher hier rauf gekommen, um den 76%-tigem Schnaps des Hüttenwirts zu genießen, der zugegebener Maßen sehr lecker ist, aber auch hält was er verspricht... Wir verziehen uns früh aufs Zimmer, wir sind schließlich mit anspruchsvollen Plänen angereist und wollen morgen früh los. Frühstück gibt's hier ab 8.00 Uhr, wir verhandeln mit Blick auf unsere morgigen Pläne 7.30 Uhr und sind froh, in den kommenden 2 Wochen eher auf höher gelegenen Schutzhütten zu Gast zu sein, wo das Publikum und die Gepflogenheiten besser zu unseren Plänen passen.



Kommentar schreiben