
7. Etappe auf der Virgenrunde
Start: Defreggerhaus (2.962m)
Ziel: Essener-Rostocker-Hütte (2.208m)
Es ist schon ein etwas wehmütiger Abschied hier vom Defreggerhaus heute morgen. Zwei tolle Tage liegen hier hinter uns, der gestrige Tag auf der Venedigerkrone wird schwer zu toppen sein. Bei weiterhin gutem Wetter brechen wir daher guter Laune richtig Tal auf, die Johannishütte ist unser erstes Tagesziel, bevor es dann erneut hoch hinauf geht - die Essener-Rostocker-Hütte ist unser heutiges Tagesziel. Wir machen ein paar letzte Bilder vom Großvenediger, bevor wir uns auf den bereits bekannten Bergweg Richtung Johannishütte machen.

Die ersten hundert Höhenmeter folgen wir dem recht steilen und etwas holprigen Steig, der dann aber zügig in einen gut gehbaren Wanderweg übergeht. Wir genießen du kühle und klare Luft an diesem morgen, später wird uns vermutlich beim Aufstieg die Sonne zusetzen. Aber beschweren wollen wir uns nicht, wir hatten oft genug schlechtes Wetter auf dieser Tour und sind froh einem erneut sonnigen Tag entgegen zu blicken. Wie beim Aufstieg hier zum Defreggerhaus ist die Aussicht auch jetzt beim Abstieg überragend. In unserem Rücken ziehen die Gletscher die steilen Hänge hinauf, unter uns kommt zunehmen das Defreggertal in Sicht. Und gegenüber baut sich zunehmend der schroffe Felsriegel mit den Hauptgipfel Großer Geiger (3.360m) und Großer Happ (3.352m) vor uns auf.

Nach bereits 2 Stunden erreichen wir die Johannishütte und kehren auf ein zweites Frühstück ein. So gut uns das Defreggerhaus gefallen hat, ein großzügiges Frühstück gibt es dort nicht. So stärken wir uns jetzt nochmal bei Käsebrot und Kaffee, bevor wir zum Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte aufbrechen.

Frisch gestärkt steigen wir hinter der Johannishütte in den Hang ein, wo der Aufstieg nun Richtung Türml beginnt. Auf diesem Teil müssen jetzt knapp 800 Höhenmeter im Aufstieg überwunden werden, bevor es erneut leicht absteigend hinunter zur Hütte geht. Wir bahnen uns auf einem kleinen Wanderweg den Weg durch die Wiesen und laufen mittlerweile im T-Shirt. Die Sonne scheint aus nur leicht bewölktem Himmel und bringt uns ganz schön ins Schwitzen. Wir bleiben immer wieder kurz für eine Trinkpause stehen und auch, weil sich in unserem Rücken nochmal ein herrlicher Blick auf das Venedigermassiv ergibt. Insbesondere das Rainerhorn sticht erneut aus den weiten Gletscherflächen heraus - wirklich ein besonderer Berg!

Wir erreichen das Türmljoch auf 2.780m, welches den Übergang ins benachbarte Tal darstellt. Auch hier herrscht hochalpines Flair: der Weg steuert leicht bergab den gegenüberliegenden, ebenfalls mit Gletschern überzogenen Hängen entgegen. Die Simonyspitzen (3.481m) und die Dreiherrenspitze (3.499m) überragen die anderen Gipfel und bestimmen die Szenerie. Ein herrlicher Ort für eine Rast und wir nehmen kurz für ein Brotzeit platz.


Der Himmel zieht jetzt zu und wir haben noch gut 2 Stunden Abstieg zur Hütte vor uns. So brechen wir bald wieder auf und steigen auf einem herrlichen Panoramaweg der Hütte entgegen. Dieser führt zunächst recht steil dem Talboden entgegen und wir biegen dann markant rechts ab, wo wir ein gutes Stück talaufwärts wandern, bevor wir dem Gletscherbach über eine Brücke queren können. Es ist eine herrliche Landschaft, die wir jetzt hier durchqueren: Blühende Wiesen, glasklares Gletscherwasser und schroffe Berggipfel, die in den hohen Lagen von Gletschern bedeckt sind - es ist wirklich eine tolle Etappe. Da stört es uns wenig, das ausnahmsweise heute mal keine Gipfel eingebaut ist.



Landschaftlich ist das ein absolutes Highlight auf der bisherigen Tour, mit dem wir heute gar nicht gerechnet haben. Wir genießen die vielfältigen Eindrücke und laufen ganz gemütlich der Hütte entgegen. Die kommenden Tage soll es erneut schlechteres Wetter geben und wir wollen jeden Sonnenstrahl genießen heute. Wir queren den Gletscherbach und steuern nun talauswärts der Essener-Rostocker-Hütte entgegen, die eine tolle Lage hat - so viel können wir bereits jetzt sagen!


Wir können uns kaum satt sehen an diesen Eindrücken. Mittlerweile haben wir bereits das nähere Umfeld der Hütte erreicht, steigen auf einem gemütlichen Bergweg noch über eine kleine Kuppe und stehen dann etwas oberhalb der Essener-Rostocker-Hütte, unserem heutigen Tagesziel. Die Hütte liegt auf einem kleinen Absatz umgeben von blühenden Wiesen und schroffen Felswänden - ein wirklicher toller Ort. Wir lassen und auf der Terrasse nieder und genießen die Aussicht bei Kaffee und Kuchen - eine tolle Etappe war das heute!


Kommentar schreiben