Wer die Allgäuer Alpen und seine hohen Gipfel liebt, kommt nicht um die Besteigung des Großen Widdersteins herum. Majestätisch thront dieser felsige Gipfel über dem Kleinwalsertal und gehört aus meiner Sicht in jedes ordentliche Tourenbuch!
Unterschätzen sollte man den "nur" 2.533m hohen Widderstein allerdings nicht. Der Normalweg führt durch eine steinschlaggefährdete Rinne, erfordert Kletterei im 1. Grad und sorgt leider Gottes jedes Jahr für zahlreiche (bisweilen tödliche) Unfälle. Insbesondere bei Nässe ist höchste Vorsicht geboten. Wer die Schwierigkeiten allerdings beherrscht, wird nach der ca. 7,5-stündigen Tagestour gewiss mit einem Lächeln auf den Lippen den Heimweg antreten, bietet die Tour doch zahlreiche landschaftliche Highlights. Mit knapp 1.300 Höhenmetern Auf- und Abstieg kommt man auch konditionell auf seine Kosten - zumindest dann, wenn man entsprechende Fitness mitbringt. Andernfalls kann die Tour durchaus zu einer Strapaze geraten...
Typisch für die Allgäuer - den Gipfel ziert ein stabiles Holzkreuz
Tagestour auf den Großen Widderstein
Start
Baad im Kleinwalsertal (Wanderparkplatz südlich des Ortes) | Höhe: 1.244m
Ziel
Gipfel Großer Widderstein (2.533m)
Eckdaten
Strecke: 15 km
Höhenmeter: 1.290m
Schwierigkeit: Bis zum felsigen Gipfelaufbau handelsübliche Bergwege, teilweise steinig. Rund um die Hochalpe auf ca. 2.000m bei Nässe auch rutschig bzw. matschig. Im felsigen Gipfelaufbau teilweise gesicherte Passagen und Kraxeleien im Schwierigkeitsgrad UIAA I. Insbesondere bei Nässe gute Trittsicherheit zwingend erforderlich. Ab hier Helmpflicht!
Ausrüstung
Hohe Bergstiefel mit guter Profilsohle, je nach Wetterlage angepasste Bergkleidung, für den finalen Gipfelaufbau Steinschlag bzw. Kletterhelm.
Einkehrmöglichkeiten
Die Bärgunthütte liegt auf 1.450m und bietet Speisen und Getränke, allerdings recht talnah und daher in der Regel bei Aufstieg noch nicht geöffnet. An der Hochalpe auf 1.960m gibts mit etwas Glück kühle Getränke, hier bietet sich eine Stärkung vor dem finalen Gipfelsturm an. Die Widdersteinhütte auf 2.009m ist urgemütlich und auf jeden Fall einen Besuch Wert. Diese liegt allerdings nicht auf dem Weg (+20 Minuten pro Weg).