Auf einer derart langen Tour ist eine gute und funktionierende Ausrüstung unabdingbar. Dabei ist die Packliste bei einer 5-wöchigen Tour nicht wesentlich anders als bei einer 5-Tagestour - zumindest wenn man wie ich in der Regel in Hütten und Pensionen nächtigt.
Ich reise auch bei mehrtägigen Touren gerne mit wenig und vor allem mit leichtem Gepäck, so will ich es auch bei dieser großen Tour handhaben. Auf dieser Seite stelle ich euch meine Ausrüstung genauer vor.
Socken: Falke Wandersocke aus Merinowolle
Schuhe: Hanwag Ferrata II (Kategorie B/C)
Shorts: Icebreaker Merino Short
Hose: Orthovox Cevedale Hochtourenhose
Shirt: Icebreaker Merino Shirt
Fleecejacke: Orthovox Fleece Hoody
Rucksack: Orthovox Peak 45 Liter (1.490g)
Ersatzkleidung:
Shorts: Icebreaker Merino Short
Hüttenhose: Under Armour Jogginghose
Shirt: 2x T-Shirt Merino
Longsleeve: Orthovox Longsleeve Merino
Socken: Merino Socken
Fleecejacke warm: Orthovox Fleece Plus Jacket
Regenjacke: Orthovox Corvara
Mütze: Mammut Wintermütze
Handschuhe: Jack Wolfskin wasserfeste Handschuhe
Ausrüstung:
Steigeisen: Grivel G11 Leichtsteigeisen
Hochtourengurt: Black Diamont Kletter- und Hochtourengurt
Stirnlampe: Petzel Tikka
Trinkflasche: Nalgene 1,5 Liter
Erste Hilfe Set: Orthovox Roll Doc
Handtuch: Vaude Microfaser Handtuch (40x80cm)
Schlafsack: Ultraleichter Daunenschlafsack Mammut (680g)
Bettlaken: Leichtes Sommerlaken (in diesem Jahr Pflicht auf Hütten)
Hüttenschuhe
Sonstiges:
Taschenmesser
Diverse Riegel und Energie Cakes
Kulturtasche
Medikamente
Sonnenschutz
Insgesamt komme ich auf 10,5kg Gepäck ohne Wasser. Mit voller Flasche sind es also maximal 12kg, die ich inkl. Rucksack auf meinem Rücken über die Alpen tragen werde. Schwer ins Gewicht fällt die Hochtouren und Gletscherausrüstung (1,5kg), die allerdings aufgrund mehrerer Gletscherquerungen notwendig sind. Hinzu kommen etwa 1,2kg Verpflegung in Form von Nüssen und Riegeln. Theoretisch hätte eine Notration gereicht, ich wollte aber auf meine geliebte Nussmischung und die Energie-Cakes nicht verzichten :-)