11 Hütten werde ich während der Virgenrunde besuchen, hier erfahrt ihr alles über die einzelnen Stationen:
1. Nilljochhütte (privat)
Die Hütte liegt auf 1.990m Höhe und bietet 20 Schlafplätze. Die Hütte ist als private Hütte die erste Station auf dem K2.
2. Bonn-Matraier-Hütte (DAV Sektion Bonn)
Auf 2.750m Höhe thront die Hütte wie ein Adlerhorst über dem Virgental. Sie bietet Platz für 45 Bergsteiger und ist die zweite Station auf der Tour.
3. Eisseehütte (privat)
Die Hütte liegt auf 2.521m Höhe und direkt unterhalb der 3.300m hohen Weißspitze. Die Hütte bietet 27 Bergsteigern einen Schlafplatz.
4. Sajahütte (privat)
Wie eine Mittelalterliche Burg steht die Sajahütte auf 2.575m über dem hinteren Virgental. Die private Hütte bietet 47 Schlafplätze.
5. Defreggerhaus (Östereichischer Alpinclub)
Auf 2.962m Höhe liegt das Defreggerhaus und ist damit eine der höchsten Schutzhütten der Ostalpen. 87 Bergsteiger finden hier Platz - die meisten in der Regel, um den Großvenediger zu besteigen.
6. Essener-Rostocker-Hütte (DAV Sektion Essen)
Nord-Westlich vom Talschluss des Virgentals liegt diese Schutzhütte der Sektion Essen auf 2.208m. Die für die Region recht großzügige Hütte bietet insgesamt 114 Schlafplätze und für eine Alpenvereinshütte recht viel Komfort.
7. Clarahütte (DAV Sektion Essen)
Auch die Clarahütte gehört den Essener Bergfreunden, ist mit lediglich 19 Betten aber wesentlich kleiner. Nachdem die Hütte 2013 durch eine Lawine vollständig zerstört wurde, erstrahlt sie nach grundlegender Sanierung in neuem Glanz.
8. Neue-Reichenberger-Hütte (Österreichischer Alpinclub)
Die Schutzhütte liegt am malerischen Bödensee auf 2.586m Höhe im Herzen der Lasörlinggruppe. Insgesamt 54 Bergsteiger finden hier einen Schlafplatz.
9. Bergerseehütte (privat)
Die kleine und private Bergerseehütte liegt traumhaft am gleichnamigen See auf 2.182m Höhe. Lediglich 15 Schlafplätze werden hier angeboten, die Sonnenterasse bietet einen perfekten Ausblick auf die gegenüberliegende Venedigergruppe.
10. Lasörlinghütte (privat)
Die private Lasörlinghütte fällt vor allem durch ihre achteckige Form ins Auge. Auf 2.350m Höhe bietet sie insgesamt 55 Bergsteigern Platz und ist idealer Startpunkt für die Lasörling-Besteigung.
11. Zupalseehütte (privat)
Direkt am Zupalsee liegt diese private Schutzhütte auf 2.350m Höhe im östlichen Teil des Lasörlingkammes. Insgesamt finden hier 30 Bergsteiger einen Schlafplatz.