Das Projekt K2 wird sich in ausführlicher Art und Weise dem Virgental in Osttirol widmen. Geplant ist die vollständige Umrundung des Tals, selbstverständlich in großer Höhe. Dabei geht es nicht darum, die Runde in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren, sondern die Hänge der nördlich gelegenen Venedigergruppe und des südlich gelegenen Lasörlingkamms ausgiebig zu durchschreiten. Ganz nach dem Motto: Man kann nicht jeden Berg im Virgental besteigen, aber man kann es versuchen...
Die Route verbindet dabei zwei bekannte Höhensteige: Im Norden wird der Venedigerhöhenweg - zumindest teilweise - vollzogen. Im Talschluss des Virgentals wird bei der Clarahütte die Brücke zum südlich des Talbodens gelegenen Lasörlinghöhenweges geschlagen. Ausgangspunkt und Ziel ist gleichermaßen Virgen im vorderen Virgental.
Mein Projekt K1 stand ganz im Zeichen der Überquerung der Alpen - von Murnau am Staffelsee ging es bis nach Salo am Gardasee. Die als Streckentour angelegte Unternehmung war letztlich darauf ausgerichtet, den Alpenhauptkamm in möglichst gerader Linie zu überschreiten. Große Schlenker und zusätzliche Gipfel passten da nicht in Bild, letztlich ging es um ein zügiges Fortkommen über die immerhin fast 500km langen Strecke.
So unterwegs zu sein hat seinen Reiz: Die Gegebenheiten, die Landschaften verändern sich quasi täglich. Ich startete im Alpenvorland mit den sanften Ausläufern des Estergebirges. Über das Gatterl erreichte ich das Wettersteinmassiv und im Sellrain die Stubaiaer Alpen. Spätestens im Ötztal tauchte ich in die hochalpine Gletscherwelt der Zentralalpen ein. Im sonnigen Vinschgau begann der Übergang in den italienischen Teil der Alpen, die mich insbesondere in den urtypischen, wilden und verlassenene Gegenden des Adamello in ihren Bann zogen. Die bewaldeten Hänge der Gardaseeberge rundeten die Unternehmung schließlich ab und führten mich an die sonnenverwöhnten Ufer des Gardasees.
Gleichzeitig verging kaum ein Tag, an dem ich mir nicht mehr Zeit zum Verweilen gewünscht habe. Mehr Zeit, um die Gegend in der ich unterwegs bin, ausführlicher zu erkunden. Die angrenzenden Gipfel zu besteigen, auch mal eine zweite Nacht auf einer Hütte zu bleiben, um auch Wege abseits der Route in den Blick zu nehmen. So ist die Idee entstanden, dem K2 eine andere Herangehensweise bei der Planung zu unterwerfen.
2 Wochen hochalpin durchs Virgental - lest in diesem Bereich alles über mein Projekt K2 und die Planungen!
Das Virgental liegt im Österreichischem Bundesland Tirol - erfahrt hier alles über das Virgental!
14 Etappen hoch über dem Talboden - der Großvenediger mit 3.666m als Höhepunkt: erfahrt hier alles über die einzelnen Etappen!
14 Etappen und 11 Hütten, die ich auf meiner Tour besuchen werde. Erfahrt hier alles über die einzelnen Stationen und Unterkünfte!